Uber tot, Kunde hat den Schaden
Das Ausschalten des Wettbewerbs bei Fahrdienstanbietern in Wien hat den Service bedeutend verschlechtert. mehr hier
Das Ausschalten des Wettbewerbs bei Fahrdienstanbietern in Wien hat den Service bedeutend verschlechtert. mehr hier
(C.O.) Jobs für Menschen, nicht so wirklich etwas gelernt haben, werden bekanntlich immer rarer. Derartige Arbeiten werden bekanntlich immer öfter von Computern und Automaten übernommen, etwa wenn die Supermarktkassiererin durch eine Kassa ersetzt wird, die der Kunde selbst bedient.
Trotzdem sind solche Jobs für Menschen ohne besondere Kenntnisse natürlich wichtig: … > weiter lesen
“….Auch nach Wochen sind Ärger und Unverständnis bei Gabriele Jandrasits aus Innsbruck groß. Vor dem Urlaub wollte sie ein Taxi zum Flughafen vorbestellen – und dabei ihren kleinen Hund, einen Beagle-Jack-Russell-Mischling, in einem flugzeuggerechten Transportkäfig mitnehmen. Doch obwohl sie bereits am Vorabend anrief, habe man ihr bei der Funk-taxizentrale erklärt, … > weiter lesen
“….Ja, es braucht für Taxis und Mietwagen einheitliche Spielregeln – aber nicht die völlig veralteten des Taximarktes und nicht auf Kosten des Wettbewerbs. mehr hier
Eine britische Studie hat weltweit die Fahrpreise der Taxis verglichen. Ergebnisse hier
(ANDREAS TÖGEL) Manchen Zeitgenossen erschließen sich Sinn und Funktion des Wettbewerbs in einer arbeitsteiligen Wirtschaft nicht. Sie wünschen sich Kooperation anstatt Konkurrenz. Dass eine Ausschaltung des Wettbewerbs unter Anbietern, auf welche Weise auch immer er erfolgen mag, stets zu Lasten
“…..Einem anerkannten syrischen Flüchtling aus Bad Essen wurde durch die Jobvermittlung des Landkreises Osnabrück eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung in Ostercappeln-Venne vermittelt. Die 15 Kilometer lange Strecke von seiner Unterkunft bis zur Arbeit lässt ihn die Maßarbeit seit dem 29. Mai mit dem Taxi bringen. Die monatlichen Kosten für den Taxitransport würden … > weiter lesen
“Das in den USA bereits sehr populäre Start-up “Uber” , das Fahrgäste an Limousinen-Fahrer vermittelt, kommt nach Österreich. Uber bekommt Provisionen für die Vermittlung, Limousinen-Firmen sollen mit Hilfe des Dienstes Stehzeiten reduzieren – und die Fahrgäste ein Premium-Erlebnis kaufen.” Details hier.