Eine große Mehrheit von 78 Prozent der Schweizer hält nur wenig von solchen Regeln. Interessant auch: Bei Männern sind es 87 Prozent und selbst bei Frauen 70 Prozent. mehr hier
Eine große Mehrheit von 78 Prozent der Schweizer hält nur wenig von solchen Regeln. Interessant auch: Bei Männern sind es 87 Prozent und selbst bei Frauen 70 Prozent. mehr hier
Würde man in Österreich darüber abstimmen lassen, fände der Genderquatsch hier auch keine Mehrheit, davon bin ich ziemlich überzeugt.
Würde man in Deutschland so eine Umfrage machen, könnte ich mir vorstellen das eine Mehrheit dies eher befürworten würde, einfach aus diesen Grund weil linke Themen, egal wie blöd sie sind, im Trend liegen und megacool sind und zum (urbanen) Lifestyle dazugehören
Ich halte davon auch nichts und genau aus diesem Grund gefällt mir der Andreas Gabalier, dass der sich weigert die verhunzte Bundeshymne neu zu singen.
Gut, ich bin eine urzeitliche Hexe, aber mich nervt diese Sprachverhunzung dermaßen, daß ich das gar nicht sagen kann. Dabei ist Deutsch nicht einmal meine Muttersprache. D ist kein Beispiel für mich. Das Land ist in jeder Hinsicht so verrückt (geworden?), daß ich es nur bedauern kann.
lg
caruso
Caruso
So lange sie ihre Verrücktheit in ihren eigenen Land ausleben soll es mir Recht sein, besonders unsympathisch finde ich es nur wenn sie andere Länder – aktueller Fall Italien Causa Rackete- mit ihren Moralverständnis erziehen wollen und moralisch belehren, die Liste der bösen Länder werden hoffentlich länger
Die Schweizer sind (noch) so mutig und sagen das auch.
Ich finde es immer amüsant, wenn Vertreter von muslimischen Vereinen in Interviews oder Talkshows gendern. Da sieht man doch am deutlichsten, dass das alles nur bla bla ist und mit der Gleichstellung von Frau und Mann gar nichts zu tun hat.
87% ? 70%? mit solchen Kinkerlitzchen lässt sich der Mainstream nicht beeindrucken. So wie sich der Schäfer (Gendergottheit) und seine Hirtenhunde (bestimmte Medien) auch nicht von der Mehrheit der Herde beeindrucken lassen.