Ausgerechnet der „Erz-Brexiteer“ Nigel Farage hat eine Diskussion über ein mögliches zweites Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU angestoßen. Auch wenn er das Gegenteil behauptet – das Ergebnis könnte ihm nicht gefallen. (FAZ, hier)
Why not, scheint ja langsam in Mode zu kommen, so lange abstimmen zu lassen, bi das Ergebnis den “Eliten” passt.
Ein zweites Brexit – Referendum wird es nicht geben. Schließlich herrschen in Großbritannien nicht verrohte Sitten wie in der EU, wo mitunter so lange abstimmen wird, bis es das erwünschte Ergebnis gibt oder Volksabstimmungen einfach ignoriert (EU – Verfassung, später unter ,Vertrag von Lissabon’ in Kraft gesetzt).
Bzw. verrohte Sitten wie in Österreich, wo die Bevölkerung 1994 von ÖVP und SPÖ lediglich mit Lügen und Täuschung in die EU gelotst wurde und es seitdem nie mehr zu einer Volksabstimmung kam, obwohl sich die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse auf EU – Ebne dramatisch veränderten. Nicht einmal über die EU – Verfassung wurde in Österreich das Volk befragt. Zur Erinnerung : Damals verhinderten die Bauernfängerparteien ÖVP und FPÖ als Regierungsparteien eine Volksabstimmung.
Stimmt das blöde Volk dagegen wird so oft wiederholt bis es sich irgendwann doch noch ausgeht. Ab diesem Zeitpunkt gibt es zum entsprechenden Thema nie wieder eine Abstimmung.
So geht EU-Demokratie!
@ Christian Peter
Bei allen ihren Beiträgen vermisse ich immer die Vorschläge für konstruktive Alternativen.
Nur dagegensein und blöd daherreden ist nicht abendfüllend!
Leseripp. Die Briten ticken anders.
http://www.achgut.com/artikel/die_dunkelste_stunde
@Kluftinger
Ganz einfach, Österreich sollte wieder eine freies und unabhängiges Land werden und statt der Mitgliedschaft in der EU den Weg bilateraler Freihandelsabkommen beschreiten, wie Großbritannien, die Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein und viele andere.
@Kluftinger
Ich könnte hier ein paar Seite mit konstruktiven Alternativen beschreiben. Aber sie können sicher sein : Unter den verheerenden herrschenden politischen Verhältnissen in Österreich wird keine einzige Zeile davon umgesetzt werden.