“Kaum hat die neue Links-Rechts-Regierung in Griechenland erste Pläne vorgestellt, sind die Finanzmärkte des Landes regelrecht abgestürzt.” (hier)
“Kaum hat die neue Links-Rechts-Regierung in Griechenland erste Pläne vorgestellt, sind die Finanzmärkte des Landes regelrecht abgestürzt.” (hier)
Diese bösen kapitalistischen Spekulanten; ich hoffe, Herr Tsipras verbietet derlei schädliches Verhalten umgehend per Gesetz. Auch die EU ist gefordert, schnellstens eine entsprechende Verordnung zu erlassen.
Es wird denn Griechen egal sein, diese werden noch noch für lange Zeit am Tropf der europäischen Steuerzahler hängen.
Liest man die neusten Meldungen (z.B. in der NZZ) dann fällt es wie Schuppen von den Augen: Putin hat mit diesen 2 Figuren die EU wirksam ausgebremst ! Der erste Diplomat, den der neue Ministerpräsident empfing war der russische Botschafter und sein Pendant war Mitte Jänner in Moskau. Daher auch keine Sondierungsgespräche mit anderen Parteien, das war ein abgekartetes Spiel? Weitere Sanktionen gegen Russland bedürfen der Einstimmigkeit im Rat und da ist Griechenland dagegen!
Noch Fragen?
PS: es gibt ausser der Troika noch andere Dimensionen, das haben die Eurokraten in Brüssel scheint es, vergessen?
Da wird erzählt, dass die Anleger griechische Anleihen und Aktien verkaufen. Logischerweise muss es dann ja auch Käufer dafür geben. Wer sind die denn? Wohl welche, die sich davon einen Gewinn versprechen. Wieso eigentlich, wenn angeblich alle griechischen Papiere den Bach hinuntergehen? Mit anderen Worten: wer ist denn so blöd? Oder etwa nicht?
Ein weiterer Schritt der geopolitischen Entwicklung, die Pokerface Wladimir W. Putin längst vorhergesehen hat: Die EU wird immer schwächer und diffuser, hat statt halbwegs funktionierender Armeen nur noch Rhetorik aufzubieten, und außer Deutschland sind alle EU-Staaten mehr oder weniger “neger”. Putin setzt nicht auf eigene Stärke, sondern auf die Schwäche der Europäer und die amerikanische Wiederentdeckung des Isolationismus:
http://www.the-american-interest.com/2015/01/27/in-it-to-win-it/
Walter Mead, einer mit Erfahrung und jeder Menge grauer Zellen zwischen den Ohren, hat dies jüngst unaufgeregt dargelegt. (Auch dass die sinkenden Ölpreise Putin zwar missfallen, ihn aber nicht wirklich nervös machen.)
Wer sich g’scheit informieren will — in einer Tiefe, die europäischen Medien entweder unerschwinglich, fremd oder versagt bleibt —, lese den gelinkten Artikel. Intelligenter Journalismus ohne Scheuklappen ist offenbar nur noch jenseits des Atlantiks möglich; das UK hat aber auch noch ein paar kluge Schreiber zu bieten.
@Ehrenmitglied der ÖBB
“Weitere Sanktionen gegen Russland bedürfen der Einstimmigkeit im Rat und da ist Griechenland dagegen!
Noch Fragen?”
Ja. Na und? Ich bin völlig gegen die Sanktionen gegen Rußland. Also soll es mir Recht sein wenn es nicht kriegstreibend weiter geht.