“Vorläufiges Endergebnis (ohne Briefwahl und Wahlkarten): ÖVP: 31,4 Prozent (+7,4), FPÖ: 27,4 Prozent (+6,8), SPÖ: 26,8 Prozent (0,0), Neos: 5,0 Prozent (0,0), Liste Pilz: 4,1 Prozent, Grüne: 3,3 Prozent (-9,1).” (weiter hier)
“Vorläufiges Endergebnis (ohne Briefwahl und Wahlkarten): ÖVP: 31,4 Prozent (+7,4), FPÖ: 27,4 Prozent (+6,8), SPÖ: 26,8 Prozent (0,0), Neos: 5,0 Prozent (0,0), Liste Pilz: 4,1 Prozent, Grüne: 3,3 Prozent (-9,1).” (weiter hier)
Laut ORF-Morgenjournal liegt die SPÖ noch immer vor der FPÖ
“Interessante” Diskrepanzen.
Man kann nur hoffen, daß die “Die GrünI*_nnen” wirklich rausfliegen; leider wird das dadurch “frei werdende” Geld nicht eingespart, sondern auf die anderen aufgeteilt werden
Es gibt also doch noch die Stammwähler. SPÖ Wähler wissen genau, dass sie nur durch (weitere) Umverteilungen ohne Rücksicht auf die Gesamtsituation und ihre Netzwerke im (halb-) öffentlichen Bereich Ihr bisheriges und weiteres Auslangen finden können.
Seltsam das bei der SPÖ so gejubelt worden ist, den matznetter könnte man ja gar nicht hören im ORF , so laut war der Jubel
Die feiern die Verluste jetzt schon die letzten 15 Jahre, seltsam
Hat die SPÖ, außer die von ihr finanziell und Posten abhängig gemachten, noch Wähler?
@Thomas Holzer
Weil da die Wahlkarten mit einbezogen sind.
Jetzt geht das wieder los. Das überfordert irgendwie alle intellektuell.
Karl Markt
So lange die wahlkarten nicht ausgezählt sind, sollte man das Ergebnis hernehmen das ausgezählt ist bzw feststeht, alles andere ist Spekulation
Sollte nicht allzu schwer zu verstehen sein
Und in 2 Jahren müssen die SPÖ – Wähler schon wieder an die Urnen. Dann gilt es wieder, dem Erdogan seine Stimme zu geben.
@Thomas Holzer: das Grün ist ohnehin Etikettenschwindel. Ich kenne viel mehr Nicht-Grün-Wähler, die umweltbewusst haushalten als sog. Grüne. Wasserprediger und Weinsaufer. Sobald die jungen Mütter in die Jahre kommen, ist ihnen nämlich das ganze Umweltgift ziemlich egal, weil es ja nicht mehr ihre eigene Brut betrifft….
@Gerald Steinbach
Das ist falsch.
Durch die Asymmetrien im Wahlverhalten sind die Prognosen immer näher am Endergebnis dran. Ich kann mich nicht Erinnern, dass es jemals anders gewesen wäre. (Bei den Hochrechnungen, nicht bei den Umfragen)
Auch Airlines und große Logistikunternehmen benutzen die selben Algorithmen zur Vorhersage von Konsumentenverhalten, ergo um das Abgebot der Nachfrage anzupassen.
So verlassen sich Airlines bei der Ticketbuchung nicht auf das “vorläufige Endergebnis“, sondern auf die Prognose wieviele Fluggäste tatsächlich beim check in Erscheinen. Weil die Prognose genauer ist.
Und wäre es besser, wenn jetzt zb die FPÖ bis Donnerstag zweiter ist, dann kommen die Wahlkarten still und heimlich ins Innenministerium und nach vier Tagen dreht sich das Ergebnis um.
Somit halte ich Ihre das vorläufige Endergebnis ohne Prognose sogar für Demokratiegefährdend. Ich weiß nicht ob ein blauer Innenminister nach vier Tagen noch ein anderes Ergebnis ausrufen würde.
… für mich persönlich war diese Wahl ein kompletter Erfolg – ich habe gestern seit langem wieder einmal den Kaffemaschinenhändler meines persönlichen Vertrauens getroffen und ein unschlagbares Angebot für einen neuen Kaffevollautomaten erhalten ! Das Ergebnis der Wahl kommentiere ich nicht. 😉
@Gerald Steinbach
Da haben Sie möglicherweise die Schaltung in die Zentrale der Grünen versäumt. Der Jubel bei Erscheinen der Wahlverliererin Lunacek hat den SPÖ-Jubel fast noch übertroffen. Oder vielleicht erinnern Sie sich noch an die deutsche Wahl: als sich der Versager Schulz seinen Fans gezeigt hat, wurde er ja fast erdrückt vor Freude. So kann man sich eine Niederlage schön”freuen”. 😉
Falke
Ein Trend der anscheinend in Mode kommt, bei Gott nicht auszudenken wenn einmal ein Plus davor steht, da wird dann ein Jahr bei lang gefeiert
Karl Markt
“Ich weiß nicht ob ein blauer Innenminister nach vier Tagen noch ein anderes Ergebnis ausrufen würde.”
Also das fällt dann sicher unter Spekulation , Fairness halber sollte man vor den Innenminister ein x anbringen, ansonsten bestünde die latente Gefahr das sie politisch nicht objektiv sind
Ein trauriger Tag für Österreich : 86 % der abgegebenen Stimmen (ÖVP, SPÖ, FPÖ) für politischen Stillstand in diesem Land. Offenbar nehmen sich die Wähler nicht einmal die Zeit, die Wahlprogramme der Parteien unter die Lupe zu nehmen.
KTM-Treiber
Sie haben halt einen Kaffee-Vollautomaten gewählt. Da wissen Sie, dass er nur eine Koalition mit Kaffee eingeht. Das kann kein Politiker toppen 😉
@Christian Peter
Hätten Sie sich die 86% vielleicht eher für die Grünen, Pilz und Düringer gewünscht?
Christian Peter
Da schließe ich mich User Falke zu
Bitte zeigen sie uns eine Alternative zu den rot,schwarzen und blauen auf
Danke
…an..
.
@Gerald Steinbach
Was, unser Karlchen, die rote Taube auf dem Ortnerschen Schachbrett, stünde wirklich im Verdacht, politisch nicht objektiv zu sein? Na, ob er diesen Vorwurf aushält… 😉
@Karlchen
Warst als Brief-Taube mit den Briefwahlkarten unterwegs oder doch nur im Team vom Tal mit Arbeit überlastet, dass du dich so lange nicht gemeldet hast? Als Insider kannst uns sicher weiterhelfen: Wenn der böse rechtspopulistische Kurz im Mai die Koalition hat platzen lassen und vorgezogene Wahlen ausgerufen, wieso habt ihr Roten dann schon im letzten Oktober den Silberstein für den Wahlkampf engagiert? Habt ihr einen DeLorian als Dienstwagen, das Modell mit dem Flux-Generator? Oder seid’s doch nur alle Flunker-Generatoren?
War mir bei der Wahl unsicher, schwankte zw. ÖBB und ÖMV, … habe aber dann den gesamten Kreuzertest ausgefüllt und 100 Punkte erreicht,… und in der Euphorie den Kaffeevollautomaten übersehen,.. 😉
@Falke
@Gerald Steinbach
ÖVP, SPÖ, FPÖ sind nicht die einzigen Parteien. Noch niemals traten in Österreich mehr Parteien bei der Nationalratswahl an, es waren insgesamt 16 Parteien. Wenn drei von 16 wahlwerbenden Parteien 86 % der Stimmen erhalten, dann ist etwas faul in diesem Land.
16. Oktober 2017 – 11:24 — Christian Peter
@Falke
@Gerald Steinbach
Sie sind einfach überirdisch, Christian P.! Warum kompilieren Sie nicht ein Buch aus Ihren gesammelten Postings? Der Unterhaltungswert wäre grandios. (Kleiner Wermutstropfen: Mit Doubletten hätte Ihr Werk etwa 500 Seiten; ohne diese nur noch eine einzige.)
Andererseits erfreulich, dass die Löwelstraße und andere Klienten Tal Silbersteins Sie immer noch alimentieren und Sie dem Steuerzahler vorerst nicht zur Last fallen.
Oisdann: Von 16 wahlwerbenden Parteien sind nur 5 im Parlament gelandet — was Sie erzürnt. Schau, schau, welch wackerer Demokrat Sie doch sind! Ist Ihnen schon einmal gedämmert, dass die anderen 11 möglicherweise zu wenig attraktiv für den Wähler waren, z’weng Hirnschmalz aufbieten konnten, dafür aber die ödesten, tumbsten Kandidaten?
@Rennziege
‘Zu wenig Hirnschmalz aufbieten konnten’
Noch weniger Hirnschmalz als der Studienabbrecher Kurz und der Zahntechniker Strache, die vermutlich die nächste Bundesregierung bilden ?
16. Oktober 2017 – 15:50 — Christian Peter
@Rennziege
Ich nehme an, dass Sie mindestens drei akademische Titel erworben haben, wenn nicht mehr. Aber auf die wiederholte Frage diverser Forenteilnehmer, diese zu offenbaren, halten Sie sich bedeckt wie eine Leiche unter dem gleichnamigen Tuch. Warum stellen Sie Ihr Licht so unter den
ScheffelSteffl?Wozu die preußischen Commies, in diversen “Satire”-Druckwerken ihre Exkremente absondernd, sich hinreißen lassen, erfahre ich ausgerechnet durch die “Krone”:
http://www.krone.at/593789
An die liebe Mona: Das ist Hass. Aber das wissen Sie eh.
http://www.titanic-magazin.de/postkarten/karte/jetzt-die-zukunft-retten-28318/?cHash=4b8e64f2953421262359e9ebbd415e80&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=sebastian&sword_list%5B1%5D=kurz
Hätte nur ein böser Rechter eine ähnliche Postkarte “gepostet”
Der Furor wäre nahezu grenzenlos
Rennziege
Die Titanic ist so links, mehr links geht nicht. Die Antifa (linke SA) sind sicher treue Leser da.
Irre finde ich auch, dass in ARD und ZDF von einem “Rechtsruck” in Österreich im Teletext geschrieben wird, als wären die Nazis da. Und Merkel hat Kurz ermahnt, so wie es in Österreich gemacht würde, wäre kein Problem gelöst. Merkel hat bisher nur Probleme verursacht.
Merkel hat eine Abneigung gegen Kurz, weil er selbstbewußt österr. Interessen vertritt. Er wird nicht Merkels Dackel sein wie noch Faymann oder um sie herum schleimen wie Kern.