Trotz unzähligen fehlgeschlagenen Experimenten: Sozialistische Ideen erfreuen sich auch heute noch enormer Popularität. Insbesondere unter Intellektuellen. Daran hat auch Venezuela nichts geändert, obwohl dort die Ergebnisse dieselben sind wie eh und je: Kollaps der Wirtschaft, Massenarmut, Massenflucht.mehr hier
Ideologien sind immer auch ein Ausdruck von Denkfaulheit. Komplexitätsreduktion durch absichtiche Selbstverdummung.
Ist halt etwas sehr menschliches.
Ich glaube es ist ein Urinstinkt des Menschen dass sich alle “sozialistisch” lieb haben sollen! Leider sprechen entsprechende Naturgesetze und Selektionsmechanismen gegen diese Annahme!
Lieber sokrates9, da mangelt es an meinem Atavismus 🤭
Kein wirklich Intellektueller (also Besitzer von Intellekt = Intelligenz) glaubt an den Sozialismus.
Nur Doofköpfe glauben nach 100 Mio Opfern noch an den Sozialismus!
Ich denke generell das, besonders die jüngeren, urbanen Menschen , links zu wählen irgendwie ein Lifestyle derzeit ist, es ist cool zu erwähnen grün, Neos,…zu wählen und man fühlt sich einfach besser und gscheiter.
Wenn man sich über einen Trump, Kickl,…. lustig macht, hat man gleich die Klatscher und Mitlacher auf seiner Seite, nicht zu wissen das sie selbst die größten Dummköpfe sind, siehe hier
https://www.youtube.com/watch?v=jpmYtOwcv3c
Meiner Meinung sind das keine Intellektuelle
Österreich hat mit fm4 eine Radiosender der der rebellierenden Jugend Richtung gibt. Man fühlt sich lebendig beim beherzten Aufbegehren. Auch das CDU-Land Bayern leistet sich im BR2 eine linke Jugendsendung, Zündfunk, täglich eine Stunde. Dieser Linksdrall ist kein Zufall, nicht einmal ein geglückter Marsch durch die Institutionen.
Die Konservativen liefern sich nur Schaukämpfe. Adenauer hat die Türken angeworben, Merkel die Grenzen geöffnet und die Ehe allen versprochen. Man gab und gibt sich traditionsbewußt, wohl nur, damit die Alternativen weniger Zulauf bekommen. Defakto marschiert man im Windschatten der Linken und baut die Gesellschaft aktiv mit um.
@sokrates9
Hab mich grad verlesen “Urinstinkt” > “Urin-stinkt” . . . Frohe Ostern an alle !
Weil der Begriff “Intellektuelle” einfach zu inflationär verwendet wird. Heute gilt jemand schon als Intellektueller, wenn er nur primitiv genug gegen die Regierung stänkert.