Die unerlaubte Einreise per Flugzeug wird unter Asylsuchenden immer beliebter. mehr hier
6 Gedanken zu „Warum mmer mehr Asylsuchende bei Einreise auf kleine Flughäfen ausweichen“
fxs
Wenn sie mit dem Flugzeug einreisen, werden sie wohl nicht dem Sozialstaat zur Last fallen. Oder?
Falke
Ist für mich schwer vorstellbar: Keine Fluglinie nimmt Passagiere mit, deren Identität erstens nicht eindeutig mittels offizieller Reisedokumente geklärt ist und zweitens deren legale Einreise in das Zielland nicht gesichert ist. Zumindest letzteres ist ja bei den Asylanten/Schutzerflehenden, oder wie immer man sie bezeichnen will, nicht der Fall.
astuga
@Falke
Die Ausreise ist selten das Problem (siehe Link), und wenn sie mal bei uns oder in Deutschland sind, kann man sie schwer abschieben wenn man Identität und Einreiseroute nicht kennt. https://www.krone.at/1727017
Würde das System generell so gut funktionieren, kämen auch keine Fälle von Asylwerbern mit Mehrfachidentitäten und mehreren Asylanträgen vor.
Falke
@astuga
Hier geht’s ja nur um Iraner, die für Serbien kein Visum brauchen – klar haben sie da keine Probleme, im Flieger mitgenommen zu werden.
Für Österreich (also für die EU) brauchen sie allerdings ein Visum, sowie auch Syrer, Afghanen, Iraker, Eritreer, Somalier usw. D.h. ohne entsprechendes Visum im Pass nimmt sie eben – nomalerweise – keine Fluglinie mit.
Johannes
Eine Fluglinie die Menschen ohne gültige Einreiseerlaubnis (zB. kein Visium) ins Land bringt sollte dafür zur Verantwortung gezogen werden. Es ist nicht einzusehen warum unzählige Glückritter die ihren Kastenwagen mit Menschen vollgestopft haben, zu Recht, als Schlepper hinter Gitter wandern, Fluglinienbetreiber die im Prinzip das Gleiche tun aber nicht.
Würde man sie so wie auch die anderen Schlepper behandeln wäre Augenblicklich Schluss mit diesem Geschäftsmodell.
astuga
@falke
Flüge von Belgrad zB nach Graz gibts ua auch von der Turkish Airlines.
Wie genau da wohl beim Abflug hingeschaut wird?
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn sie mit dem Flugzeug einreisen, werden sie wohl nicht dem Sozialstaat zur Last fallen. Oder?
Ist für mich schwer vorstellbar: Keine Fluglinie nimmt Passagiere mit, deren Identität erstens nicht eindeutig mittels offizieller Reisedokumente geklärt ist und zweitens deren legale Einreise in das Zielland nicht gesichert ist. Zumindest letzteres ist ja bei den Asylanten/Schutzerflehenden, oder wie immer man sie bezeichnen will, nicht der Fall.
@Falke
Die Ausreise ist selten das Problem (siehe Link), und wenn sie mal bei uns oder in Deutschland sind, kann man sie schwer abschieben wenn man Identität und Einreiseroute nicht kennt.
https://www.krone.at/1727017
Würde das System generell so gut funktionieren, kämen auch keine Fälle von Asylwerbern mit Mehrfachidentitäten und mehreren Asylanträgen vor.
@astuga
Hier geht’s ja nur um Iraner, die für Serbien kein Visum brauchen – klar haben sie da keine Probleme, im Flieger mitgenommen zu werden.
Für Österreich (also für die EU) brauchen sie allerdings ein Visum, sowie auch Syrer, Afghanen, Iraker, Eritreer, Somalier usw. D.h. ohne entsprechendes Visum im Pass nimmt sie eben – nomalerweise – keine Fluglinie mit.
Eine Fluglinie die Menschen ohne gültige Einreiseerlaubnis (zB. kein Visium) ins Land bringt sollte dafür zur Verantwortung gezogen werden. Es ist nicht einzusehen warum unzählige Glückritter die ihren Kastenwagen mit Menschen vollgestopft haben, zu Recht, als Schlepper hinter Gitter wandern, Fluglinienbetreiber die im Prinzip das Gleiche tun aber nicht.
Würde man sie so wie auch die anderen Schlepper behandeln wäre Augenblicklich Schluss mit diesem Geschäftsmodell.
@falke
Flüge von Belgrad zB nach Graz gibts ua auch von der Turkish Airlines.
Wie genau da wohl beim Abflug hingeschaut wird?