Warum Roboter keine Jobs vernichten
Ich mache mir keine Sorgen über künstliche Intelligenz, aber ich fürchte die menschliche Dummheit. Die nötige Debatte über Technologie und ihre Rolle in der Gesellschaft wird dazu missbraucht, die Bürger zu täuschen und ihnen Angst vor der Zukunft zu machen, damit sie sich Politikern unterwerfen, die weder fähig noch willens sind, uns vor den Herausforderungen der Automatisierung zu schützen. Es gibt allerdings zahlreiche Studien, die voraussagen, dass in 50 Jahren der überwiegende Teil der Arbeit von Robotern verrichtet werden wird. Wie sollen wir nun damit umgehen? weiter hier
1930 schon hat der Säulenheilige der Volkswirtschaft Sir John Maynard Keynes prophezeit, dass in Folge der Automatisierung in der Produktion die wöchentliche Arbeitszeit im Jahre 2000 etwa 15 Stunden betragen werde. Die Prophezeiung war offenbar falsch. Und bei heutigen einschlägigen Prophezeiungen wird es wohl ähnlich sein.
Interessant, dass der zweite Teil des englischen Originaltitels nicht ins Deutsche übersetzt wurde, nämlich dass Arbeitsplätze vor allem durch Politiker vernichtet werden: “Robots Do Not Destroy Employment, Politicians Do”. Weiters muss man allerdings trotzdem erwarten, dass die Arbeitslosigkeit in Zukunft steigt, vor allem in der EU und hier speziell in Deutschland, wenn die Migrationspolitik so weitergeht wie bisher: die Millionen Einwanderer aus islamischen und afrikanischen Ländern werden mehrheitlich dauernd arbeitslos bleiben, teils aus Unfähigkeit, (groß)teils aus Unwillen zur Arbeit.
@fxs
sie wollten wohl sagen, dass die Prophezeiung offensichtlich falsch war.