“….Die Börsen erreichen frühere Höchststände, die Zeitanalytiker reiben sich die Augen. Und alles Jammern hilft nichts: Die jeweilige Regierung eines Landes entscheidet, wem das Coronavirus besonders zusetzt. NZZ, hier
“….Die Börsen erreichen frühere Höchststände, die Zeitanalytiker reiben sich die Augen. Und alles Jammern hilft nichts: Die jeweilige Regierung eines Landes entscheidet, wem das Coronavirus besonders zusetzt. NZZ, hier
politische Börsen haben kurze beine hat schon kostolany gesagt.
und auch diesmal ist es wieder ähnlich.
das wichtigste kriterium sind die tiefen zinsen, deshalb wird die börse weitersteigen.
und in 6-9 monaten ist auch wieder die wirtschaft in ordnung.
sie hat einen enormen aufholbedarf und dieser zeigt sich nun schon in steigenden aktienkursen.
Trump hat ja dann einen enormen Nachholbedarf der Konsumenten prophezeit bei Eindämmung der Corona Krise.
Wenn dann Geldflutung gepaart mit Nachfrage und keine Zinsen zusammentrifft werden neue Höchststände nur eine Frage der Zeit sein, einhergehend mit hoher Inflation
Wenn man den Powell zugehört hat , müssen die Ausmaße der Krise schrecklich sein
Meine Taktik , jeden Rücksetzer ausnützen und in Tranchen zukaufen
korrekt, würde ich auch so handhaben.
wichtig wäre noch zu erwähnen, dass nicht nur die tiefen zinsen ein konjunkturprogramm sind, sondern auch der billige ölpreis.
Ja, ja, Prognosen sind schwer, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Weitgehend sinnbefreiter Artikel, mit völlig belanglosen Befürchtungen in bezug auf Konsum.