“….Seit Einführung des Euros hat die offiziell gemessene Preisinflation innerhalb Deutschlands keine großen Sprünge gemacht. Sie lag im Mittel bei 1,5% pro Jahr. Ihren höchsten Wert erreichte sie im Jahr 2008 mit 2,8% und ihren niedrigsten Wert nur ein Jahr später mit lediglich 0,2%. Im Jahr 2020 könnte die jährliche Inflationsrate sogar zum ersten Mal negativ ausfallen. Aber liefern diese Zahlen ein repräsentatives Bild der allgemeinen Preisentwicklung?
Es ist nicht verwunderlich, dass die Antwort auf diese Frage umstritten bleibt, denn über die Preisinflationsmessung schickt man sich an, subjektive Größen des Wirtschaftslebens zu objektivieren. Wie verändert sich der Lebensstandard der Bürger? Wieviel höher ist das reale Einkommen heute im Vergleich zu vor 20 Jahren? Wieviel teurer wird ein Warenkorb gleicher Qualität von Jahr zu Jahr? Aber was gleiche Qualität im Zuge von technologischem Fortschritt und Innovation bedeutet, lässt sich nicht objektiv bestimmen. Deshalb wird diese Frage auch niemals abschließend beantwortet werden können. mehr hier