“….Back in 2010, a panel of Financial Times “experts” was asked to rank Europe’s finance ministers. Nineteen European finance ministers were judged. Greece’s then finance minister George Papaconstantinou was found to have the best political skills among the 19 EU ministers and got an over 8th rank overall. Specifically, as Keep Talking Greece reported then, the FT said Papaconstantinou had “the best political skills after displaying “panache” in his handling of the country’s economic crisis.” That was then, this is now: Yesterday a special court found him guilty of fabricating a Swiss bank account document and handed him a one-year suspended prison sentence….” (hier)
Eine solche Liste nicht unbesehen weiter zu reichen gehört eben auch zu den zwingend erforderlichen skills!
Lieber C.O.,
sehen Sie die Diskrepanz zwischen DIESEM Beitrag und Ihrem egenen Text “Bürgerjournalismus” (zwei Textblöcke weiter oben)?
Seriös recherchieren (im Sinne von wahr-falsch) kann und konnte man bestenfalls naturwissenschaftliche Themen. Berichte über politische Prozesse und damit über das Verhalten von Menschen werden immer vom jeweiligen Schreiberling beeinflusst. Zu glauben es gäbe einen seriösen, unbeeinflussten Journalismus einerseits und einen unseriösen (ohne ach so weise Experten) andererseits – zu Themen wie zB Ukraine, Einwanderung oder EZB – kann nur einem Journalist einfallen. Die “Lügenpresse” (ARD, ZDF, ORF, Spiegel, Süddeutsche,…) lässt grüßen!