“….Die USA profitieren vom Schiefergas-Boom. In Europa geht es für energieintensive Brachen dagegen steil bergab, heißt es im diesjährigen “World Energy Outlook”.” (hier)
“….Die USA profitieren vom Schiefergas-Boom. In Europa geht es für energieintensive Brachen dagegen steil bergab, heißt es im diesjährigen “World Energy Outlook”.” (hier)
Der Typfäler im Untertitel des “Presse”-Berichts hat was echt Prophetisches: Aus energieintensiven Branchen werden durch gezielten Ökofaschismus eben Brachen. Nichts anderes wollen unsere rotgrünen Volksbeglücker ja.
Fracking ist im dicht besiedelte Europa ohne ausreichend Schiefergasvorkommen keine Alternative, sehr wohl aber Kernenergie.
13. November 2013 – 12:32 — Christian Peter
Damit haben Sie völlig recht. Engländer und Schotten, deren fossile Nordsee-Vorräte sich allmählich dem Ende zuneigen, sind allerdings dem Fracking ziemlich zugetan, einstweilen noch rhetorisch. Aber der Verzicht auf Kernenergie, besonders in Form neuester und fast narrensicherer Reaktoren, ist sowohl wirtschaftlich wie ökologisch verheerend. Wir leben halt in Zeiten, in welchen Schildbürgerstreiche dem gutgläubigen Publikum mühelos als seligmachende Religion angedient werden können …
… aus der allerdings niemand austreten kann und deren “Kirchensteuer” jedermann zu entrichten hat, vom Säugling bis zum Urgroßvater. 🙂