“…….Kinderärzte sind besorgt: Zunehmend ernähren Eltern ihre Kinder vegan, bis sie krank werden…..” (hier)
10 Gedanken zu „Wenn Eltern den Tod ihrer Kinder in Kauf nehmen“
Mourawetz
Dafür ist halt der ökologische Fußabdruck bemerkenswert gering. Man kann eben nicht alles haben. 😉
Marianne
Entwicklungsgeschichtlich soll ja die (Tier-)Eiweiß reiche Ernährung der Vorläufer des Homo sapiens zur Entwicklung des Großhirns und somit zur Intelligenz geführt haben. Bei Veganern scheint sich das zurück zu entwickeln.
Thomas Holzer
Auch ein Weg, die Übervölkerung der Erde hintanzuhalten; leider trifft es die Kinder und nicht die Eltern
Christian Peter
Und wenn schon, Ernährung ist Privatsache. Außerdem ist Unterernährung aus medizinischer Sicht noch besser als die grassierende Fettsucht : Etwa 50 % der Bevölkerung in OECD – Ländern sind übergewichtig oder fettsüchtig.
Thomas Holzer
angeblicher Weise nicht; lt. einer Dokumentation auf 3sat vergangenen Donnerstag leben Dicke länger und gesünder als Dünne 😉
ricbor
@TH
Nicht nur die Kinder, auch die Haustiere. Eine neue Spezies entsteht. Vegane Katzen und Hunde.
Thomas Holzer
@ricbor
Da bin ich aber froh, daß ich meinen Köter absolut reaktionär füttere 😉
Christian Peter
Eltern haften für ihre dicken Kinder.
Christian Weiss
Tja. Wenn in den Schulen auch schon erzählt wird, dass Vogelfutter angeblich gesund sei für den Mensch und neben dem Geburtstagskuchen auch schon die Banane als zu nahrhaft aus der Liste der geeigneten Schulzwischenmahlzeiten gestrichen wurde, muss man sich ja nicht unbedingt wundern, wenn ein paar Irre noch eine Sojabohne drauflegen und noch irrere und für den Magen-Darmtrakt schlecht bekömmliche Ernährungsweisen propagieren.
caruso
Es tut mir leid, aber ich kann über diese Sache nicht spotten. Wenn Eltern so blöd und / oder unverantwortlich sind, daß sie aus ideologischen Gründen ihren Kindern Schaden zufügen, dann sollte man von ihnen das Kind wegnehmen.
Macht jemand aus Unwissenheit so etwas, den kann man oft überzeugen, es anderes zu machen. Bei den “Ideologen” geht das nicht oder kaum einmal.
lg
caruso
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dafür ist halt der ökologische Fußabdruck bemerkenswert gering. Man kann eben nicht alles haben. 😉
Entwicklungsgeschichtlich soll ja die (Tier-)Eiweiß reiche Ernährung der Vorläufer des Homo sapiens zur Entwicklung des Großhirns und somit zur Intelligenz geführt haben. Bei Veganern scheint sich das zurück zu entwickeln.
Auch ein Weg, die Übervölkerung der Erde hintanzuhalten; leider trifft es die Kinder und nicht die Eltern
Und wenn schon, Ernährung ist Privatsache. Außerdem ist Unterernährung aus medizinischer Sicht noch besser als die grassierende Fettsucht : Etwa 50 % der Bevölkerung in OECD – Ländern sind übergewichtig oder fettsüchtig.
angeblicher Weise nicht; lt. einer Dokumentation auf 3sat vergangenen Donnerstag leben Dicke länger und gesünder als Dünne 😉
@TH
Nicht nur die Kinder, auch die Haustiere. Eine neue Spezies entsteht. Vegane Katzen und Hunde.
@ricbor
Da bin ich aber froh, daß ich meinen Köter absolut reaktionär füttere 😉
Eltern haften für ihre dicken Kinder.
Tja. Wenn in den Schulen auch schon erzählt wird, dass Vogelfutter angeblich gesund sei für den Mensch und neben dem Geburtstagskuchen auch schon die Banane als zu nahrhaft aus der Liste der geeigneten Schulzwischenmahlzeiten gestrichen wurde, muss man sich ja nicht unbedingt wundern, wenn ein paar Irre noch eine Sojabohne drauflegen und noch irrere und für den Magen-Darmtrakt schlecht bekömmliche Ernährungsweisen propagieren.
Es tut mir leid, aber ich kann über diese Sache nicht spotten. Wenn Eltern so blöd und / oder unverantwortlich sind, daß sie aus ideologischen Gründen ihren Kindern Schaden zufügen, dann sollte man von ihnen das Kind wegnehmen.
Macht jemand aus Unwissenheit so etwas, den kann man oft überzeugen, es anderes zu machen. Bei den “Ideologen” geht das nicht oder kaum einmal.
lg
caruso