Eine neue Studie aus Deutschland kommt zu einem erwartbaren und einem überraschenden Ergebnis, berichtet die FAZ
Ein Gedanke zu „Wer erbt eigentlich?“
Johannes
Das Erbe ist ein Vermächtnis, es ist Privatbesitz und wenn begonnen wird es wie einen Kuchen auch an jene zu verteilen zB. den Staat, der wohl die ganze Zeit am Aufbau dieses Vermögens am meisten mitverdient hat so begeht man einen Tabubruch.
Dann öffnet man die Tür für jene die “Eigemtum ist Diebstahl” auf ihre Fahnen schreiben.
Nur für eine Gruppe von Erben darf eine Erbschaftssteuer angedacht werden, jene welche in keinem Verwandschaftsverhältnis zum Erblasser gestanden sind.
Wobei auch hier darauf geschaut werden müsste ob eine arme Familie bedacht wurde oder eine vermögende NGO.
Familienbesitz ist Privatbesitz der Staat hat die Finger davon zu lassen gibt man hier nach ist es der erste Schritt zur Enteignung.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Erbe ist ein Vermächtnis, es ist Privatbesitz und wenn begonnen wird es wie einen Kuchen auch an jene zu verteilen zB. den Staat, der wohl die ganze Zeit am Aufbau dieses Vermögens am meisten mitverdient hat so begeht man einen Tabubruch.
Dann öffnet man die Tür für jene die “Eigemtum ist Diebstahl” auf ihre Fahnen schreiben.
Nur für eine Gruppe von Erben darf eine Erbschaftssteuer angedacht werden, jene welche in keinem Verwandschaftsverhältnis zum Erblasser gestanden sind.
Wobei auch hier darauf geschaut werden müsste ob eine arme Familie bedacht wurde oder eine vermögende NGO.
Familienbesitz ist Privatbesitz der Staat hat die Finger davon zu lassen gibt man hier nach ist es der erste Schritt zur Enteignung.