“…….Heute ist es nicht ratsam, zuerst Geld zurückzulegen, um dann Vermögenswerte, wie eine Wohnung, zu erwerben. Selbst bei einer Teuerungsrate von nur zwei Prozent im Jahr – ein Wert, bei dem die Europäische Zentralbank Preisstabilität als gegeben sieht – verliert Bargeld in nur zwanzig Jahren die Hälfte seiner Kaufkraft….” (hier)
Stimmt nicht 1 * 1.02^-20 = 0.6729713331080578. Es verliert ein Drittel der Kaufkraft. Verdammt noch mal, ist eigentlich alles mit Prozentrechnung und Zinsen höhere Mathematik?
@ FDominicus
Danke für die Richtigstellung. Zudem ist ein Drittel Kaufkraftverlust schon schlimm genug.
@Christian Weiss. Da laufen Sie bei mir offene Türen ein. Natürlich ist das mehr als schlimm, denn es zeigt ja nur ein unser Zahlungsmittel kann die Wertaufbewahrungsfunktion NICHT erfüllen. Was ja auch gar nicht im Sinne der Zentralbanker, Banker und Staaten ist. Denn dann müssten speziell Staaten Ihre Schulden ja mit genauso werthaltigen Geld begleiche – und Sie müssen eingestehen, das wäre eine Zumutung.
Entschuldigung für die etwas harschen Worte. Ich bin sicher kein Rechengenie, nur wenn ich solche Dinge lese, vermute ich gleich mal Absicht dahinter. Sie wissen schon: Tarnen, Täuschen, Tricksen. Und hier sah es mir danach aus darzustellen, so ein bisschen Inflation schadet doch nicht…
Fdominicus
Sie haben bei Ihrer Berechnung jedoch vergesse, dass viele Preise höher als die Inflation steigen.
Diese Steigerung ist jedoch nicht vorhersehbar.
MfG
Korr. – mein Name ist Walter Marousek, nicht Marousk. Die Tastatur spinnt manchmal.
Mfg
Bitte weshalb ist mein Kommentar (irrtümlich unter Walter Marousk) nicht freigegeben worden? Meine E-Mail Adresse stimt.
Hat für die Berechnung keine Auswirkung. Natürlich kann ich mir einen beliebig steigenden Preis heraus suchen ich könnte aber auch fallende Preise als Maßstab nehmen . Die hier gemeinte Inflation ist die staatlich zugestandene und mit der habe ich gerechnet.
Für diejenigen die es noch nicht wissen für die Halbierung des Geldwertes gibt es eine Faustformel.
72 / Inflationsrate = Jahre zur Verdoppelung oder Halbierung. Bei 2 % kommt man auf 36 Jahre und bei genauen Rechnung auf 1 * 1.02 ^ 36 = 0.49022315035225233. Sie sehen, paßt einfach super….