(A.U.) Der Luftverkehr zeigt derzeit besonders anschaulich, wohin gewerkschaftliches Denken führt. Betriebsräte und ÖGB sorgen zwar in der Öffentlichkeit regelmäßig für Lautstärke und wettern moralistisch gegen den bösen Markt – den Piloten, Flugbegleitern und deren Arbeitsplätzen helfen sie damit aber gar nicht. Denn sie steuern eine österreichische Fluglinie nach der anderen gegen die Wand, von der Austrian bis zu Lauda. mehr hier
Eine sehr treffende Analyse vom Academic Agent: The Problem with Unions
https://thelandofthefreeblog.wordpress.com/2017/12/13/the-problem-with-unions/
The Economic History of Wales:
https://www.youtube.com/watch?v=SSCgYJYYOK8
(Man beachte den Einfluss der Gewerkschaften)
Das Streikrech ist ein Menschenrecht. Zweifelsohne, so wie das Recht auf freie Meinungsäußerung auch. Letzteres isi in der UN-Menschenrechtsdeklaration Artikel 19 angeführt. Trotzdem schränken in Österreich Gesetze dieses Menschenrecht ein, “um die Rechte Dritter zu schützen”. Warum schränk tman also nicht auch das Streikrecht ein, um die Rechte Dritter, etwa die der Reisenden zu schützen?