Produktionsprobleme, Lieferschwierigkeiten – alles wie weggeblasen. Elon Musks Autofabriken laufen, das Model 3 verkauft sich glänzend. So gut, dass Tesla den schwächsten der deutschen Autobauer in den USA hinter sich lässt. weiter hier
Produktionsprobleme, Lieferschwierigkeiten – alles wie weggeblasen. Elon Musks Autofabriken laufen, das Model 3 verkauft sich glänzend. So gut, dass Tesla den schwächsten der deutschen Autobauer in den USA hinter sich lässt. weiter hier
Tesla ist der einzige seriöse Elektroanbieter während die anderen Hersteller sich in vielen Markenmarginal differenzieren! So gesehen halte ich die Studie nicht ganz seriös. In den USA werden wesentlich größere Strecken als in Europa gefahren! Ob da nicht die begrenzte Reichweite der Elektroautos sich niederschlägt ist ebenfalls zu hinterfragen. Als trendiges Öko- Zweitauto sicherlich ein Marktsegment; aber ob das reicht??
Bisher habe ich immer nur gelesen, wieviel Millionen Dollar Tesla permanent Verluste schreibt während die deutschen Konzerne Milliarden an Strafen an die USA locker zahlen. Zudem hat der Dieselwahn (dem der Benzinerwahn folgen wird wie das Amen im Gebet) die USA noch (?) nicht erfasst. Aber für Bobos ist das halt derzeit die optimale Spielwiese.
Ob Elektroautos aus ökologischer Sicht sinnvoll sind kann man hinterfragen, aber immerhin…
Und die Verkaufszahlen von Tesla?
Zumindest in den USA angeblich sehr gut (einfach danach googeln).
Aber wir reden hier von einem kleinen Marktsegment hochpreisiger Autos.
Man darf davon ausgehen, dass Personen oder Familien die einen Tesla besitzen auch noch andere Autos haben.
Gerade in den USA, wo man meist lange Strecken fährt, würde ich mich dann nicht auf ein E-Auto verlassen.
Dieser Elon Musk mag vielleicht ein widerlicher Typ sein. Aber Stehvermögen hat er, schießt ein Auto in den Weltraum, schafft so einiges, wo andere sagen, unmöglich.