Wikipedia oder The Art of Faking Facts
“…. Wikipedia ist geschockt! Mitarbeiter haben einen Eintrag über den „Spiegel“-Fälscherkönig Claas Relotius verschönert und ihrerseits mit Fake News gespickt. Doch das ist das kleinste Wiki-Problem. Schon seit etlichen Jahren nämlich verbreitet das Online-Lexikon neben viel Nützlichem auch reichlich politischen Tendenzquark – vor allem in seiner deutschsprachigen Ausgabe./ mehr
siehe Eintrag für Anetta Kahane in der deutschen und englischen Variante von Bolschewikipedia.
Der Vergleich macht Sie sicher.
George Orwell lieferte schon vor Jahrzehnten diese Steilvorlage (1984)
Wikipedia “formt” aktiv die Vergangenheit und “Fakten”, – weshalb ich “Wikipedia” lediglich nutzte, wenn ich zufällig mal ein Fahrzeugmaß benötige…