Während Tesla-Chef Elon Musk das abgelaufene Quartal als das beste aller Zeiten feierte, zeigt sich Garrett Nelson, Analyst bei CFRA, skeptisch. Zwar habe Tesla das fünfte Quartal in Folge einen Gewinn gemeldet, doch auch in diesem Quartal wäre Tesla ohne den Verkauf der Abgasrechte an andere Autohersteller, die eine schlechtere Umweltbilanz haben und sonst gewisse Emissionsstandards aktuell oder in Zukunft nicht mehr erfüllen könnten, nicht profitabel gewesen. mehr hier
Wie verrückt die Börse ist sieht man ja daran dass Tesla als Autoproduzent mehr “Wert” sein soll als VW und Toyota zusammen. Allein die Produktionsstätten der beiden Unternehmen übertrifft den Wert der Teslabetriebe um das hundertfache. Auch wieder schönes Beispiel dass sich Elektroautos nur mit massiver staatlicher Subvention rechnen.
Wie verrückt Politik sein kann offenbart sich in den irrwitzigen Zuschüssen für den Kauf von Elektroautos.
Ein Kniefall vor der Holy Church of Global Warming.
Schlechte Nachrichten für Tesla-Aktienbesitzerinnen. Nur mit dem Schub der Behörde kann es eine Firma geben, die ein unverkäufliches Produkt herstellt. Das wird kein gutes Ende nehmen. Wie im Kommunismus.
Tesla ist ein Prestigeprodukt. Wer einen Tesla kauft, hätte früher einen teuren BMW oder Mercedes gekauft. Alle anderen Elektrofahrzeuge haben am Markt versagt.
Wer einen Wagen mit Verbrennungsmotor kauft, wird gezwungen die Tesla-Fahrer mitzusubventionieren.
Und der Steuerzahler zahlt auch noch mit.