Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes & erholsames Osterwochenende. Christian Ortner
20 Gedanken zu „Zu den bevorstehenden Feiertagen“
raindancer
mein Segen auch an alle *urbi et orbi et ubique!
und überhaupt
Ess vie ein foygl sheise vie ein feirt!
Mona Rieboldt
Ich wünsche allen fröhliche und sonnige Feiertage. Und meinen Dank an den Hausherren und alle, die hier kommentieren, für die interessanten Beiträge.
Rennziege
13. April 2017 – 19:19
Mona Rieboldt
Ich schließe mich Ihren Wünschen an, ebenso Ihrem Dank an den Hausherrn und alle g’scheiten Poster. Kleine Ausnahme: raindancer, wieder einmal (siehe oben) at her distasteful best.
Herzliche Grüße!
Thomas Holzer
@Christian Ortner
Mit Verlaub, aber das christliche Osterfest zelebriert de facto nur einen! Feiertag!
Ansonsten: an alle (auch denen, welche sich verneinen) gesegnete Ostern 😉
Kluftinger
Danke, ebenfalls !!
waldsee
Viel Gutes für die Feiertage.
raindancer
@Rennziege
einer muss hier doch bisschen Schwung ins Altenheim bringen:)
Johannes
Frohe Ostern an alle!
Astrid G.
Ein bisschen verfrueht, aber sei’s drum: Ebenso 🙂
mariuslupus
Schöne Ostern. Aber, welche Eier wird der Osterhaas dieses Jahr legen ?
Mona Rieboldt
Rennziege
Ihnen ganz besonders fröhliche Ostern.
Was raindancer geschrieben hat, ich habe es eh nicht verstanden, was immer es auch für ein Dialekt sein soll.
Weninger
@Rennziege
Wegen so einem harmlosen Sprücherl,gleich “distasteful”, aber da sind Sie jetzt schon sehr überempfindlich, wenn man bedenkt, wie Sie manchmal austeilen. Außerdem stammt die alte Weisheit eh aus dem von Ihnen sonst so geschätzten jüdischen / yiddishen Kulturkreis. Obwohl ähnliche ratschläge wohl auch aus der alpenländischen Kultur bekannt sein dürften.
Rennziege
14. April 2017 – 11:34 — Weninger
Gesegnete Ostern, gestrenger W.! Trotzdem, falls Sie die Zeit finden, wär’ ich Ihnen dankbar für ein paar Beispiele (oder wenigstens eines,) wie ich “manchmal austeile”. Das von raindancer zitierte Sprüchlein ist mir bekannt, doch als Osterwunsch ist es dümmlich deplaciert — ebenso die Bezeichnung des Ortner-Blogs als Altenheim. Nebenbei: Wie an Wortwahl, Syntax und Orthographie fraglos erkenntlich, könnte diese Dame altersmäßig meine Oma sein. Nicht aber so intelligent, gebildet und gedanklich frisch wie letztere.
Dennoch harre ich Ihrer Beispiele für mein “Austeil”-Verhalten und danke schon jetzt für Ihre Mühe.
Rennziege
P.S., Weninger:
Ihre Suche wird mühsam sein, sofern Sie diese überhaupt riskieren. Aber: Ohne Belege, Zitate oder Quellenangaben bleibt auch Ihr Vorwurf eine dumpfe Unterstellung.
raindancer
… einen an der Murmel
Rennziege
14. April 2017 – 14:50 — raindancer
“… einen an der Murmel”, wagen Sie mir erneut zu attestieren — ausgerechnet Sie uralte, geistig verwirrte alte Schachtel mit Ihrem miserablen Deutsch und Ihren primitiven Postings. Na, wenn Ihnen die dritten Zähne dabei nicht rausfallen vor lauter Gehässigkeit, sei Ihnen dieses Frust-Hobby vergönnt; könnte ja Ihre Überführung in eine geschlossene Psychiatrie ein wenig aufschieben und die Steuerzahler temporär entlasten 🙂
Selbstdenker
Ich wünsche allen schöne und erholsame Osterfeiertage.
Ganz besonders möchte ich dem Betreiber dieses Blogs, Herrn Christian Ortner danken!
Ortner Online ist nicht nur eine Heimat für all jene, die den freien Wettbewerb der Ideen schätzen, sondern auch der Beweis für die positive Kraft des freien Wettbewerbs.
Der freie Wettbewerb – insbesondere auch mit den Kritikern – hat uns alle gestärkt und weiterentwickelt. Während andere Foren aufgrund einer ideologischen Inzucht einen mehr oder weniger langsamen Tod sterben, werden die Analysen auf Ortner Online immer präziser.
Auch von mir an den Hausherren mit Dank für dieses Forum und die Diskutanten mit Dank für ihre bunten und gelegentlich recht emotionalen Beiträge ein gesegnetes Osterfest!
@Rennziege
Hat wenig Sinn, Sie merken es ja scheinbar selber nicht, wie Sie arrogant auftreten. Allein wie Sie Menschen wie raindancer abkanzeln, weil Sie älter und nicht so gebildet ist, spricht ja Bände für Ihre Arroganz genauso wie Ihre abgeschmackten Kommunistenwitze. Den Reim kann sich jeder selber drauf machen.
Aber wer Ivanka Trump schön, toll und klug findet …. 😉
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
mein Segen auch an alle *urbi et orbi et ubique!
und überhaupt
Ess vie ein foygl sheise vie ein feirt!
Ich wünsche allen fröhliche und sonnige Feiertage. Und meinen Dank an den Hausherren und alle, die hier kommentieren, für die interessanten Beiträge.
13. April 2017 – 19:19
Mona Rieboldt
Ich schließe mich Ihren Wünschen an, ebenso Ihrem Dank an den Hausherrn und alle g’scheiten Poster. Kleine Ausnahme: raindancer, wieder einmal (siehe oben) at her distasteful best.
Herzliche Grüße!
@Christian Ortner
Mit Verlaub, aber das christliche Osterfest zelebriert de facto nur einen! Feiertag!
Ansonsten: an alle (auch denen, welche sich verneinen) gesegnete Ostern 😉
Danke, ebenfalls !!
Viel Gutes für die Feiertage.
@Rennziege
einer muss hier doch bisschen Schwung ins Altenheim bringen:)
Frohe Ostern an alle!
Ein bisschen verfrueht, aber sei’s drum: Ebenso 🙂
Schöne Ostern. Aber, welche Eier wird der Osterhaas dieses Jahr legen ?
Rennziege
Ihnen ganz besonders fröhliche Ostern.
Was raindancer geschrieben hat, ich habe es eh nicht verstanden, was immer es auch für ein Dialekt sein soll.
@Rennziege
Wegen so einem harmlosen Sprücherl,gleich “distasteful”, aber da sind Sie jetzt schon sehr überempfindlich, wenn man bedenkt, wie Sie manchmal austeilen. Außerdem stammt die alte Weisheit eh aus dem von Ihnen sonst so geschätzten jüdischen / yiddishen Kulturkreis. Obwohl ähnliche ratschläge wohl auch aus der alpenländischen Kultur bekannt sein dürften.
14. April 2017 – 11:34 — Weninger
Gesegnete Ostern, gestrenger W.! Trotzdem, falls Sie die Zeit finden, wär’ ich Ihnen dankbar für ein paar Beispiele (oder wenigstens eines,) wie ich “manchmal austeile”. Das von raindancer zitierte Sprüchlein ist mir bekannt, doch als Osterwunsch ist es dümmlich deplaciert — ebenso die Bezeichnung des Ortner-Blogs als Altenheim. Nebenbei: Wie an Wortwahl, Syntax und Orthographie fraglos erkenntlich, könnte diese Dame altersmäßig meine Oma sein. Nicht aber so intelligent, gebildet und gedanklich frisch wie letztere.
Dennoch harre ich Ihrer Beispiele für mein “Austeil”-Verhalten und danke schon jetzt für Ihre Mühe.
P.S., Weninger:
Ihre Suche wird mühsam sein, sofern Sie diese überhaupt riskieren. Aber: Ohne Belege, Zitate oder Quellenangaben bleibt auch Ihr Vorwurf eine dumpfe Unterstellung.
… einen an der Murmel
14. April 2017 – 14:50 — raindancer
“… einen an der Murmel”, wagen Sie mir erneut zu attestieren — ausgerechnet Sie uralte, geistig verwirrte alte Schachtel mit Ihrem miserablen Deutsch und Ihren primitiven Postings. Na, wenn Ihnen die dritten Zähne dabei nicht rausfallen vor lauter Gehässigkeit, sei Ihnen dieses Frust-Hobby vergönnt; könnte ja Ihre Überführung in eine geschlossene Psychiatrie ein wenig aufschieben und die Steuerzahler temporär entlasten 🙂
Ich wünsche allen schöne und erholsame Osterfeiertage.
Ganz besonders möchte ich dem Betreiber dieses Blogs, Herrn Christian Ortner danken!
Ortner Online ist nicht nur eine Heimat für all jene, die den freien Wettbewerb der Ideen schätzen, sondern auch der Beweis für die positive Kraft des freien Wettbewerbs.
Der freie Wettbewerb – insbesondere auch mit den Kritikern – hat uns alle gestärkt und weiterentwickelt. Während andere Foren aufgrund einer ideologischen Inzucht einen mehr oder weniger langsamen Tod sterben, werden die Analysen auf Ortner Online immer präziser.
Auch von mir an den Hausherren mit Dank für dieses Forum und die Diskutanten mit Dank für ihre bunten und gelegentlich recht emotionalen Beiträge ein gesegnetes Osterfest!
Frohe Ostern und viel Spaß beim Eiersuchen !
@Rennziege
Hat wenig Sinn, Sie merken es ja scheinbar selber nicht, wie Sie arrogant auftreten. Allein wie Sie Menschen wie raindancer abkanzeln, weil Sie älter und nicht so gebildet ist, spricht ja Bände für Ihre Arroganz genauso wie Ihre abgeschmackten Kommunistenwitze. Den Reim kann sich jeder selber drauf machen.
Aber wer Ivanka Trump schön, toll und klug findet …. 😉